1. Vorhand-Smash
Beim Aufschlag in Einzelspielen nimmt der Aufschläger in der Regel eine Position etwa 1 Meter von der vorderen Aufschlaglinie entfernt ein. Beim Aufschlagvorbereitungsabstand von 10 bis 20 cm zur Mittellinie ist der Körper leicht seitlich geneigt, beide Füße stehen nach vorne und hinten, der linke Fuß vorne, die Zehen zeigen zum Netz, der rechte Fuß hinten, die Zehen leicht nach rechts. Beim Schlagen wird der rechte Arm leicht gebeugt, die Hand liegt auf der rechten Körperrückseite. Beim Schwingen des Schlägers wird der rechte Arm nach hinten gezogen, und der Ball wird von oben nach unten geschlagen. Beim Schwingen des Schlägers dreht sich der Körper, der Schwerpunkt verlagert sich unter die Füße, die Innenrotation des Unterarms erzeugt eine blitzartige Kraft im Handgelenk, das gebeugt wird, um den Schläger zu greifen und den Ball zu schlagen. Der Schwerpunkt liegt auf dem rechten Fuß, die linke Hand hält den Ball vor der Brust, der Schlagpunkt befindet sich vorne und unten auf der rechten Körperseite, der Ball wird mit der Vorderseite getroffen, nach dem Schlagen des Balls, wenn die Dreh-, Dribbling- und Schlagbewegungen abgeschlossen sind, verlagert sich der Schwerpunkt des Körpers vollständig auf den linken Fuß und die Klatschhand wird mit der natürlichen Trägheit des Schlags nach oben auf die linke Schulter geschwungen.
2. Rückhand-Aufschlagtechnik
Diese Art des Aufschlags zeichnet sich durch kleine Bewegungen, hohe Geschwindigkeit und eine starke Konstanz in den verschiedenen Aufschlagbewegungen aus, was den Gegner leicht verwirren kann. Greifen Sie den Schläger mit der Rückhand und schlagen Sie den Ball aus verschiedenen Positionen. Stellen Sie sich beim Aufschlag nahe der Aufschlaglinie auf, mit dem rechten Fuß vorne und der linken Zehenseite hinter dem Boden. Der Schwerpunkt liegt auf dem rechten Fuß. Daumen, Mittel- und Zeigefinger der linken Hand halten die Federn des Balls. Platzieren Sie den Ball mit der rechten Hand unter Bauch und Hüfte. Halten Sie den Schläger mit der Rückhand, beugen Sie den rechten Ellenbogen und heben Sie ihn leicht an, strecken Sie das Handgelenk, bereiten Sie die Innenrotation des Unterarms vor und führen Sie mit dem gestreckten Handgelenk einen Schlag von hinten nach vorne aus, indem Sie die Finger beugen, das Handgelenk einziehen und Kraft ausüben. Nutzen Sie die Kraft Ihres Daumens, um Ihre Finger zu beugen. Schlagen Sie den Ball mit der Schlägerseite nach oben und vorne. Beim Schlagen bewegt sich das Handgelenk von der Abduktion zur Innendrehung, und die Kraft wird von Handgelenk und Fingern kontrolliert, um die Vorwärtsbewegung abzuschließen. Mit dem Rückhandaufschlag können auch kleine, flache und hohe Bälle serviert werden.
Die Vorbereitungshaltung für einen Vorhandaufschlag vor dem Netz ist die gleiche wie für einen hohen Ball, einen flachen Ball usw. Halten Sie den Schläger vor dem Start des Netzes natürlich und entspannen Sie sich, der große Arm bewegt sich wenig, verlassen Sie sich hauptsächlich auf den Unterarm, um das Handgelenk anzutreiben, der Schläger verlässt sich auf die Fingerkraft des Handgelenks, um den Ball nach vorne zu kontrollieren oder flach zu stoßen, sodass der Ball am Netz vorbeifliegt.
Um den Ball möglichst weit gegen das Netz fliegen zu lassen, ist es notwendig, den Schlagpunkt (innerhalb des erlaubten Regelbereichs) zu erhöhen. Zu diesem Zeitpunkt kann die linke Hand den Ball auf die rechte Körperseite werfen. Die Flugbahn des Schlägers ist weit vom Körper entfernt, um den Schlagpunkt zu erhöhen.
3. Empfangstechnik
Stellen Sie sich etwa 1,5 Meter von der vorderen Aufschlaglinie entfernt auf. Im rechten Aufschlagfeld sollten Sie etwas näher an der Mittellinie in der Mitte stehen. Im linken Aufschlagfeld sollten Sie etwas abseits der Seitenlinie von der Mitte stehen.
Auf dem Markt gibt es jetzt Badminton-Trainingsgeräte zum Trainieren von Fähigkeiten. Sie sind auch ein guter Spielpartner, wenn Sie Badminton spielen möchten. Wenn Sie daran interessiert sind, sie zu kaufen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per WhatsApp unter 0086 136 6298 7261
Veröffentlichungszeit: 20. April 2021